Motoröl: Auf diese Unterschiede sollten Sie achten

Pasqualino Alesina • 28. August 2025
motoröl

 

Ein zuverlässiger Motor braucht das richtige Öl. Motoröl ist weit mehr als nur eine Flüssigkeit, die im Auto zirkuliert. Es bildet den unverzichtbaren Schmierfilm zwischen allen beweglichen Bauteilen und sorgt dafür, dass Reibung und Verschleiß reduziert werden. Gleichzeitig schützt es vor Korrosion, nimmt winzige Metallpartikel auf und trägt sogar zur Kühlung des Motors bei. Damit dieser Schutz funktioniert, müssen Autofahrer jedoch auf einige Unterschiede achten, denn nicht jedes Öl passt zu jedem Motor.

 


 

Die wichtigsten Unterschiede bei Motorölen

 

Motoröle unterscheiden sich nicht nur nach Benzin- oder Dieselmotoren, sondern auch nach ihrer Zusammensetzung. Mineralische Öle, teilsynthetische Varianten und vollsynthetische Produkte haben jeweils eigene Eigenschaften. Während mineralische Öle aus natürlichen Grundölen bestehen, setzen teilsynthetische Öle auf eine Mischung, die bessere Temperatureigenschaften bietet. Vollsynthetische Motoröle sind die leistungsfähigsten, da sie speziell hergestellt werden und den höchsten Ansprüchen moderner Motoren gerecht werden. Sie bleiben auch bei extremen Temperaturen stabil und verlängern in vielen Fällen die Intervalle bis zum nächsten Ölwechsel.


 

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Frage, wie anspruchsvoll der jeweilige Motor konstruiert ist. Je moderner das Fahrzeug, desto genauer müssen die Anforderungen erfüllt sein. Wer glaubt, „Öl ist Öl“, riskiert schwerwiegende Schäden.


 

Viskositätsklassen und ihre Bedeutung

 

Ein Blick auf die Ölflasche verrät häufig Zahlen wie 10W-40 oder 5W-30. Diese Angaben beschreiben die sogenannte Viskositätsklasse, also wie dick- oder dünnflüssig ein Motoröl bei bestimmten Temperaturen ist. Der erste Wert vor dem „W“ (Winter) gibt an, wie gut das Öl bei Kälte fließt. Je niedriger die Zahl, desto schneller erreicht es alle Schmierstellen beim Kaltstart. Der zweite Wert zeigt, wie stabil das Öl bei hohen Temperaturen bleibt. Ein 5W-30-Öl ist also im Winter sehr dünnflüssig, behält aber auch bei Hitze eine ausreichende Schmierfähigkeit. Für die Lebensdauer des Motors ist es entscheidend, dass genau die Viskosität genutzt wird, die der Hersteller vorgibt.


 

Herstellerfreigaben und Spezifikationen

 

Neben der Viskosität spielt die Herstellerfreigabe eine zentrale Rolle. Jeder Autobauer legt exakt fest, welches Öl für seine Motoren geeignet ist. Diese Spezifikationen stellen sicher, dass die besonderen Anforderungen – etwa an Verschleißschutz, Reinigungsleistung oder Kraftstoffersparnis – erfüllt werden. Nur Motoröle, die diese Freigaben besitzen, sind wirklich geeignet. Wer ein falsches Produkt einfüllt, verliert nicht nur die Gewährleistung, sondern riskiert auch Motorschäden. Deshalb lohnt sich immer ein Blick ins Serviceheft oder ins Handbuch des Fahrzeugs.


 

Häufige Fehler bei der Ölwahl

 

Ein typischer Fehler ist es, einfach das günstigste Öl aus dem Regal zu wählen. Zwar mag es kurzfristig funktionieren, langfristig kann es jedoch zu Ablagerungen, höherem Verschleiß oder sogar Motorschäden führen. Auch das Mischen unterschiedlicher Ölsorten ist problematisch, da Additive und Viskositäten nicht immer harmonieren. Ebenso gefährlich ist es, Longlife-Öle zu verwenden, wenn der Motor dafür gar nicht ausgelegt ist. Solche Irrtümer lassen sich vermeiden, wenn man sich konsequent an die Herstellervorgaben hält.


 

Fazit

 

Motoröl ist heute längst kein einfaches Schmiermittel mehr, sondern ein hochentwickeltes Hochleistungsprodukt, das genau auf die Anforderungen moderner Motoren abgestimmt sein muss. Unterschiede in Viskosität, Zusammensetzung und Herstellerfreigabe sind entscheidend – sie beeinflussen nicht nur Leistung und Langlebigkeit, sondern auch die Sicherheit und Effizienz Ihres Fahrzeugs. Nur wer die exakten Spezifikationen seines Fahrzeugs beachtet und hochwertiges Öl einsetzt, schützt seinen Motor zuverlässig und vermeidet teure Reparaturen.

 


 

Wenn Sie auf der Suche nach Premium-Schmierstoffen und Additiven sind, die Ihr Fahrzeug optimal pflegen und schützen, ist Metalubs Deutschland Ihr Ansprechpartner – direkt in Viernheim. Dort finden Sie hochwertige Motoröle, Spezialadditive und individuelle Beratung, damit Sie die perfekte Pflege für Ihren Benziner oder Diesel erhalten.